Hier finden Sie alle Aktivitäten rund um den Micro-Madness of Pays Foyen. Micro-Madness ist ein völlig kostenloses Tool, das Sie einlädt, Kunst und Kultur zu entdecken und dabei Spaß zu haben!
La Micro-Folie ist für einen kostenlosen Besuch geöffnet
- Mittwoch 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:17 bis XNUMX:XNUMX Uhr
- Samstag von 14 bis 17 Uhr
Kommende Unterhaltungsprogramme
Datum | Digitales Museum | Virtuelle Realität |
Mittwochs und samstags vom 04. bis 18. Oktober | Sammlung Paris | Eins-zu-eins mit der Mona Lisa |
Mittwochs und samstags vom 21. Oktober bis 04. November | Korsische Sammlung | Die Toteninsel von Arnold Blöcklin |
Mittwochs und samstags vom 08. bis 18. November | Sammlung europäischer königlicher Residenzen | Bayreuth der „Wagner-Tempel“ |
Mittwochs und samstags vom 22. November bis 02. Dezember | Mexiko-Kollektion | Der Gefangene von Teotihuacan |
Mittwochs und samstags vom 06. bis 23. Dezember | Nationale Sammlung Nr. 2 | Pompeji 360° |
Mittwochs und samstags vom 27. Dezember bis 06. Januar | Sammlung Les Hauts de France | Notre Dame in 360° |
Abendveranstaltung
Freitag, 15. Dezember 2023, 20 Uhr: Wiederholung des Pariser Opernballetts „Ein Sommernachtstraum“ im Micro-Folie du Pays Foyen
Eine Choreografie des berühmten George Balanchine zur Musik des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy mit den Stars, Haupttänzern und dem Corps de Ballet der Pariser Oper. Viele Choreografen haben das dramatische Material für ihre Ballette aus Shakespeares Werken bezogen. George Balanchine könnte keine Ausnahme sein. So schuf er 1962 für das New York City Ballet seine eigene Version von Shakespeares Komödie zur Musik von Mendelssohn.
Dauer: 2 Stunden mit Pause – Freier Eintritt – Zugangs- und Reservierungsbedingungen folgen später
Schulferienaktivitäten vom 21. Oktober bis 04. November
Dienstag, 31. Oktober von 14:17 bis XNUMX:XNUMX Uhr – Virtual Reality kommt in die Pellegrue Media Library
Kommen Sie und frösteln Sie zu Halloween in die interkommunale Mediathek! La Micro-Folie lädt Sie ein, das Video „Porte 8: schreckliches Kabarett“ für Kinder ab 15 Jahren und ein zweites Video „Gloomy Eyes“, eine Liebesgeschichte zwischen einem Zombie und einem kleinen Mädchen, zu entdecken! Ab 10 Jahren.
Kostenlos – ohne Reservierung – Gesamtbetrachtungszeit zwischen 8 und 15 Minuten.

Donnerstag, 26. Oktober von 14:30 bis 15:30 Uhr: Ausstrahlung des Dokumentarfilms: Nicolas de Staël, Live-Malerei!
Der 1914 in Sankt Petersburg geborene Nicolas de Staël, der heute als einer der größten französischen Maler der Nachkriegszeit gilt, gab seiner kurzen Existenz eine aufopfernde Dimension und trieb seine künstlerische Suche immer anderswo und weiter voran. Als unermüdlicher Schöpfer, nomadischer Abenteurer und leidenschaftlicher Liebhaber kämpfte dieses gequälte Genie täglich intensiv mit der Malerei, bis er 41 im Alter von 1955 Jahren Selbstmord beging.
Kostenlos – ohne Reservierung
